Postkarten
Die Gebäude der Kantonsschule flogen im 19. und 20. Jahrhundert als galante Postkartenmotive in alle Welt. Doch wie kam es dazu, dass zum Beispiel das «Alte Konvikt» das Hauptmotiv aller versendetet Postkarten aus Trogen war?
Um die vielen auswärtigen Schüler unterzubringen, entstanden in Trogen von Beginn an etliche Unterkünfte für die Lernenden. Die KST war also eine Art Internatsschule mit sehr vielen von auswärts kommenden Schülern (aus anderen Kantonen und allen Kontinenten der Welt), welche in Lehrer- und Privatpensionen oder im Konvikt wohnten. Diese Heimweh-geplagten SchülerInnen mussten natürlich Kontakt mit ihrem Elternhaus aufrechterhalten. Und zu damaliger Zeit war neben dem Brief die Postkarte das ideale Mittel, um sich mitzuteilen. Begeben Sie sich nun auf eine kleine Entdeckungsreise und schauen Sie sich einige Beispiele aus unserer Archiv-Sammlung an.
1898


1902


1903


1904


1920


1965



Postkarten-Idylle anno 1905: Leseecke im Grünen, Pausenplatz mit Kletterstange, «Altes Konvikt» und «Altes Schulhaus»