Theater
Die Theatergruppe «fabulant» der Kanti Trogen bringt jugendliche Lebenswelten in Form von Theater, Musik und Performance auf die Bühne. Die Jugendlichen setzten sich während eines Jahres intensiv mit einem Thema oder einem Theatertext auseinander und entwickeln daraus unter professioneller Anleitung ein eigenes Stück mit gesellschaftlicher Relevanz. Der gemeinsame Prozess steht dabei im Mittelpunkt. Es wird gespielt, geforscht, getanzt, geschwitzt, gesprochen, gesucht und gefunden. Die Mitglieder lernen das Handwerk des Schauspiels, indem sie körperlich, stimmlich und in ihrer Imagination neue Wege gehen. Den Höhepunkt bildet das jeweilige Ensembleprojekt, welches mehrfach öffentlich aufgeführt wird. Dies sind verdichtete Gesamtkunstwerke kleinerer und grösserer Art. Der Theaterunterricht als Freifach wird seit 2005 von der Schauspielerin und Theaterpädagogin Barbara Bucher geleitet.
Ich möchte ein Theater kreieren, das vom Wesen und Inhalten der BühnenkünstlerInnen und dem Spielort geprägt und durchdrungen ist. Das Theater ist für mich ein Ort der Vision, der Reflexion, der Integration und der seelischen Nahrung. Ein Ort, an dem alles betrachtet werden kann. Es ist mir ein grosses Anliegen, die Stärken und Eigenheiten der jeweiligen BühnenkünstlerInnen in ihrer ureigenen Genialität auf der Bühne erstrahlen zu lassen. Die authentische Verbundenheit mit dem Spielort, dem Thema, der Musikalität, Aktualität zum Zeitgeschehen, verwoben mit einem Hauch Poesie, Witz und einer lebendigen Bildsprache sind mir lieb und wichtig.
– Barbara Bucher, Theaterpädagogin

Rückblick: «Prunk, Protz & Pomp» BaRock-Musical
Barock ist hip. Barock ist Pop. Barock … das sind 200 Jahre prallvoll mit Leben, Lust und Über-schwang in Farben, Formen, Worten und Klängen. Alles ist verschnörkelt und vergoldet. Und Ba-rock ist voller Widersprüche. Denn es ist auch die Zeit des Absolutismus, der Sklaverei und der Glaubenskriege. Die Kantonsschule Trogen zeigt in ihrer neuesten Produktion den Barock jen-seits von Puder, Perücken und pausbäckigen Putten auf einer musikalischen Abenteuerreise über drei Kontinente und einen Ozean.
Gemeinschaftskunstwerk mit über 150 Mitwirkenden
Das Musical war ein grosser Erfolg und begeisterte sein Publikum zwischen dem 30. April und dem 3. Mai 2025 gleich bei fünf ausverkauften Vorstellungen. Die Produktion vereinte Sängerinnen, Schauspielerinnen, Tänzerinnen, Musikerinnen und Gestalterinnen. Die Aula wurde von den Lernenden in einem Bühnenraum mit zauberhafter Szenografie transformiert. Das Publikum nahm mitten im Geschehen Platz und erlebte ein Gemeinschaftskunstwerk, das von über 120 Lernenden und 30 Lehrpersonen geschaffen worden.