Schneebälle und Nachhaltigkeitsziele der UNO
Das zweite YPAC-Vorbereitungstreffen vom 20.-22. November im verschneiten Kinderdorf Pestalozzi
Unter der Leitung von Pascal Frank und Jens Weber wurde das zweite Vorbereitungstreffen erfolgreich durchgeführt. Unterstützt wurden sie von Fabienne Carniello und James Januszewski als Betreuer in den Häusern des Kinderdorfes. Julia Felber, Sara Schoch und Viola Borghesio komplettierten die Trogener Delegation.
Die zweite Durchführung hat die hochgesteckten Erwartungen vollauf erfüllt. Insgesamt nahmen 47 Personen teil – 10 Delegation aus sieben Alpenländern. Das Vorbereitungstreffen wurde durch das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention sowie das CIPRA Netzwerk mitgetragen. Inhaltlich fokussierte sich das Treffen im ersten Teil auf Feedbacks und Erkenntnissen der letzten Parlamentssession im Frühjahr 2024 in Kamnik, Slowenien. Daraus wurden mögliche Innovationen abgeleitet und in Arbeitsgruppen besprochen. Lernende und Lehrende haben in partizipativen Prozessen tragfähige Lösungen erarbeitet. Im zweiten Teil wurden die Themen und Organisation der Parlamentssession in Rosenheim im Frühjahr 2025 vom Organisationsteam vorgestellt und kritisch diskutiert. In Rosenheim wird sich das Parlament mit vier Nachhaltigkeitsziele der UN beschäftigen und deren Wirkung auf die Ziele der Alpenkonvention mit einer Resolution festhalten. Im dritten Teil wurden Beschlüsse für die notwendigen organisatorischen Koordinationen zwischen allen Schulen und den beteiligten Organisationen sowie die innere Organisation des YPAC gefällt.
Aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Kinderkonferenz musste die räumliche Infrastruktur für das YPAC angepasst werden. Die Räumlichkeiten und die kurzen Wege haben sich aber trotzdem bewährt. Prägend war das Wetter, das Trogen in einem winterlichen Schneekleid präsentierte. Auf dem Weg zur Mensa der Kantonsschule und zur RAB Bar in Trogen waren die winterlichen Spaziergänge frisch und abenteuerlich. Das Startup «nudelfertig» des Schwerpunktfaches Wirtschaft & Recht wurde von CEO Sara Schoch im Plenum vorgestellt. Die köstlichen Fertignudeln waren dann auch das Abendessen am zweiten Abend. Abgeschlossen wurde das Vorbereitungstreffen in der Mensa der Kantonsschule Trogen bevor alle Delegation wieder die Rückreise antraten.
Für das Projektteam
Jens Weber
Trogen, 25. November 2024
Das Vorbereitungstreffen des YPAC in Trogen wird unterstützt von:
Movetia, Dr. Fred Styger Stiftung, Metrohm Stiftung, Steinegg Stiftung, Kantonsschulverein Trogen