Skip to content

Begeisterung für MINT beim TecDay

Am 7. Mai 2024 erlebten Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Trogen ein spannendes Highlight: den TecDay, eine Veranstaltung im Rahmen der MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), die bereits zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) stattfand.

Die Auswahl an Themen war mit insgesamt 37 faszinierenden Modulen vielfältig. Von „Wie funktioniert eigentlich euer Smartphone?“ bis zu „Medizintechnik im Alltag“ war für jedes persönliche Interesse etwas dabei. In interaktiven Workshops und Präsentationen, angeleitet von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Institutionen, hatten die Lernenden über drei jeweils eineinhalbstündige Zeitfenster hinweg die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche einzutauchen, ihr Wissen zu erweitern und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.

Eine besondere Gelegenheit bot sich unseren Lernenden beispielsweise im Modul «the netfix game» – ein Online-Spiel zur Stadtlogistik, entwickelt in einer Zusammenarbeit der Planzer Transport AG, Fiberjungle AG und dem Studiengang Mobility Science der ZHAW School of Engineering. In diesem Modul konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Planungstalent unter Beweis stellen, denn es wurden eine vorausschauende Organisation, schnelle Entscheidungen und unaufgeregtes Multitasking gefordert.

„Als Schule freuen wir uns, unseren Lernenden mit dem TecDay eine besondere Gelegenheit zu bieten, die Vielfalt und die Möglichkeiten in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften kennenzulernen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen“, kommentierte Daniela Weber Klose, zuständige Prorektorin. „Dieser Tag weckt ihr Interesse und fördert ihre Neugierde für innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen.“

Der TecDay war ein voller Erfolg. Wir sind stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern diese wertvolle Erfahrung ermöglicht zu haben. Ihre Begeisterung und ihr Engagement zeigen, dass die Zukunft der Technik in guten Händen liegt.

TECDAY BY SATW

Die TecDays sind eine Initiative der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften. Sie werden seit 2007 in der Deutschschweiz, seit 2012 in der Romandie und seit 2013 auch im Tessin an Gymnasien durchgeführt. Über 85’000 Schülerinnen und Schüler sowie rund 8500 Lehrpersonen haben bisher an einem TecDay teilgenommen. Über 1000 Expertinnen und Experten haben ihre Module angeboten. Diese stammen aus mehr als 400 verschiedenen Organisationen.

Schulleben aktuell
An den Anfang scrollen