Skip to content

«Poetry Slam» zum Nachhaltigkeitstag 2025

Regierungsrat Dölf Biasotto besuchte die Kanti Trogen am Nachhaltigkeitstag am 08. Mai 2025 und nahm Einblick in die Workshops. Die Grussbotschaft an die Lehrenden und Lernenden verpackte er in einen eigens für den Nachhaltigkeitstag verfassten «Poetry Slam». Autorin des kreativen Textes ist Vera Stern, Fachspezialistin für Klima du Energie im Amt für Umwelt AR:

• Thunfisch, Mais und Ravioli – ja, sogar der Strom kommt aus der Dose
• Wir leben mit der Verschwendung in tiefer Symbiose
• Wir gönnen uns „das Glas zu viel“ unter der Frühlingssonne
• Wir nehmen uns das beste Stück, der Rest kann in die Tonne

• Wir schwimmen im Rhein, in der Urnäsch und einfach im Überfluss
• Und doch stellen uns die Fakten dann immer vor Verdruss
• 2.8 Millionen Tonnen – so viel Essen verschwendet Jahr für Jahr
• 2.8 Millionen Tonnen – klingt wie ein Alptraum, ist es doch leider wahr!
(Info: 2.8 Millionen Tonnen Lebensmittel gehen in der Schweiz pro Jahr verloren)

• Aus den Augen, aus dem Sinn – aber nicht aus dem System
• Vor diesem Hintergrund wächst und wächst unser Problem
• Dabei könnten kleine Schritte den Kreislauf schon durchbrechen
• Dafür müssen wir handeln und nicht nur reden oder lächeln

• Nicht nur beim Essen, nein, auch mit Strom, mit Energie
• Ist masslose Verschwendung die traute Strategie
• Die Handys immer griffbereit, und die Akkus trotzdem leer
• Der Strom fliesst durch das Kabel – egal, wo kommt er her!

• Die Antwort wird oft nicht gehört und interessiert auch nicht
• Solang abends die Lichter brennen, fehlt vielen die Einsicht
• Und so werden die Jahre heiss, die Gletscher klein, die Bäume kahl
• Lasst uns nun was daran ändern, denn wir haben die Wahl!

• Wir trainieren doch auch für den Auffahrtslauf, machen uns fit und bereit
• Lasst uns nun auch trainieren für den Wettlauf gegen die Zeit
• Lasst uns nicht nur für heute, nein, lasst uns auch für morgen bauen
• Sodass wir auch in Zukunft in frohe Gesichter schauen!

• Nachhaltigkeit beginnt nicht in der Politik, nicht in Sri Lanka oder Kamerun
• Sie beginnt bei uns im hier und jetzt, sie beginnt mit dem, was wir tun
• Beim Kaufen, beim Essen, beim Teilen, beim Gehen
• Beim Denken, Verwerten und – vor allem – beim bewussten Verstehen.

• Und doch kommt der Politik eine entscheidende Rolle zu
• Es zählt die Meinung vom Regierungsrat und von der Kantonsrats-Crew
• So schreiben wir Programme, Konzepte und Strategien
• Und lassen Nachhaltigkeit ins politische Handeln einziehen.

• «Massnahmen für das Klima sind zu teuer!», sagt die Vernunft
• Doch sehen wir es als Investition in eine bessere Zukunft
• Denn Investitionen heute sind ein zukünftiges Sparen
• Da wir uns so vor (weiteren) langfristigen Schäden bewahren

• Tage wie heute zeigen: Wir sitzen alle im gleichen Boot!
• Ob Kantonsschule oder Regierungsrat – wir sehen die gleiche Not!
• Darum lasst uns gemeinsam die Wege bereiten
• Und in eine hoffnungsvolle, CO2-neutrale Zukunft schreiten!

Trogen, 08. Mai 2025
Dölf Biasotto, Regierungsrat, Departement Bau und Volkswirtschaft

Gedicht/Text von:
Vera Stern (Herisau), Fachspezialistin Klima und Energie, Amt für Umwelt, Departement Bau und Volkswirtschaft, Appenzell Ausserrhoden

An den Anfang scrollen