Aufbau des Lehrgangs / Lehrpläne
Die Berufsausbildung an der Wirtschaftsmittelschule in Trogen ist aufgeteilt in zwei Jahre Schulunterricht und zwei Jahre Berufspraxis mit einem Schultag pro Woche. Dazwischen liegt ein mehrwöchiger Schulbesuch in Grossbritannien mit der Möglichkeit, das First Certificate zu erlangen. Nach drei Jahren wird das erste Berufsmaturitätsfach abgeschlossen. Im vierten Jahr schreiben die Lernenden die interdisziplinäre Projektarbeit und schliessen die restlichen Berufsmaturitätsfächer ab. Das schulische und betriebliche Qualifikationsverfahren bildet den Abschluss der Ausbildung.
Hier findest du Detailinformationen und den Rahmenlehrplan des zuständigen Bundesamts für die Berufsmaturität sowie alle Lehrpläne der einzelnen Fächer.
Weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten
Die Berufsmaturität berechtigt zum prüfungsfreien Zugang zu einer Fachhochschule. Für das Studium an einer Schweizer Universität oder an der ETH braucht es die Ergänzungsprüfung «Passerelle».