Skip to content

Future days 2021: Opinion leaders made in Trogen

Ehemalige, im Jetzt, für die Zukunft – die Gesprächsreihe in der Aula der Kantonsschule Trogen bot einmal mehr Austausch, Anregung und Perspektiven für das, was nach der Matura kommt.

 

Die Gäste stammten der Grundidee der Veranstaltung nach aus vielfältigen Disziplinen und Domänen: Vom Unternehmertum über den Fussball bis zu Umwelt- und Naturwissenschaften.

Den Auftakt bildeten am Montag die via Zoom aus Berlin zugeschaltete Nadja Schnetzler, Ideenfabrikantin, und Daniel Stauffacher, Diplomat. Im angeregten Gespräch mit den Lernenden der Kanti Trogen wurde aufgezeigt, welche Prozesse durchlaufen werden, um Herausforderungen zu meistern.

Am zweiten Tag der Future Days lag der Fokus auf dem Werdegang von zwei Frauen, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben: Danielle Strahm, Regisseurin, und Eva Bachmann, Fussballerin, kamen mit Hosts und Publikum in einen intensiven und inspirierenden Dialog über die Wichtigkeit, den eigenen Neigungen konsequent zu folgen.

«Die Kanti Trogen ist im Rückblick ein Sehnsuchts-Ort an den man immer gerne wieder zurückkehrt», hiess dann am Mittwoch, als die Freunde und Fast-Jahrgänger Kathrin Alder, Journalistin, und Nils Epprecht, Geschäftsleiter der Energiestiftung Schweiz, ihren Weg in die Aula fanden. Ihr überraschender und interessanter Input: Das Schulmotto in «Hier kann ich werden, was ich bin» zu verändern, da die Kanti Trogen das aus einem herausholt, was in der Anlage von jedem Einzelnen schon vorhanden ist.

An der öffentlichen Abendveranstaltung an Tag 4 dann zu Gast: HSG-Professor Urs Fueglistaller, Unternehmer Matthias Tischhauser, noch einmal die Journalistin Kathrin Alder und – auch er besuchte in Trogen das Gymi! – Nobelpreisträger Jacques Dubochet. Das Fazit des Quartetts: Je erfolgreicher eine Schule erkennt, wer an ihr ein- und ausgeht, desto erfolgreicher ist sie darin, diese Menschen auf einen Weg zu bringen, der ihnen ermöglicht, ihre Träume zu verwirklichen.

Den Abschluss am Freitag bildete die Vorführung des Film «Citoyen Nobel», welcher das Leben und Wirken von Jacques Dubochet, welcher noch einmal persönlich anwesend war, zeigt. Der würdige Schlusspunkt einer mit Highlights und Insights gespickten Woche, welche gewohnt souverän vom Hauptverantwortlichen Jens Weber organisiert und (mit-)moderiert wurde. Wir freuen uns jetzt schon auf die Future Days 2022!

 

Mehr erfahren über die Future Days
An den Anfang scrollen