Herzliche Gratulation zu den bestandenen Abschlussprüfungen!
Abschlussfeier Fachmittel- und Wirtschaftsmittelschule
Am 25. Juni 2025 durften unsere Absolventinnen und Absolventen in der Kirche Trogen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Rektorin Dr. Elisabeth Steger Vogt konnte 6 Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsmittelschule die Berufsmaturität, 27 Lernenden der Fachmittelschule den Fachmittelschulausweis und 10 Fachmaturandinnen und Fachmaturanden die Fachmaturität verleihen. Grussbotschaft und Gratulation der Regierung überbrachte der Amtsleiter für Mittel- und Hochschulen und Berufsbildung Peter Bleisch.
Preis für die beste Berufsmaturität
- Nina Züst (4w) aus Lutzenberg hat mit einem Durchschnitt von 5.11 das beste Ergebnis erzielt. Sie bekommt den Preis der UBS in der Höhe von CHF 300.-.
Preis für den besten Fachmittelschulausweis
- Mona Naef (3fmB) aus Teufen hat mit einem Durchschnitt von 5.34 das beste Ergebnis erzielt. Sie bekommt den Preis vom Kantonsschulverein Trogen (KVT) in der Höhe von CHF 300.-.
Preis für die beste Fachmaturität
- Sarah Lauer (4fm) aus Herisau hat mit einem Durchschnitt von 5.35 das beste Ergebnis erzielt. Sie bekommt den Preis der Rotary Club Appenzell in der Höhe von CHF 300.-.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen zu den bestandenen Abschlussprüfungen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft.
Maturafeier Gymnasium
Am 19. Juni 2025 durften unsere Maturandinnen und Maturanden in der Kirche Trogen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Rektorin Dr. Elisabeth Steger Vogt konnte 83 Schülerinnen und -schüler des Gymnasiums die Matura verleihen. Grussbotschaft und Gratulation der Regierung überbrachten Regierungsrätin Susann Metzger.
Preis für das beste Maturitätsergebnis
Mathematikschiene
- Silas Mauerhofer (6ad) aus Speicher, hat mit 75.5 Punkten (ø 5.80) das beste Ergebnis erzielt. Er bekommt den Preis der Raiffeisenbank Heiden für das beste Maturitätsergebnis in der Höhe von CHF 500.-.
- Jerre Bellemans (6ad) aus Wolfhalden hat mit 74 Punkten (ø 5.69) das zweitbeste Ergebnis erzielt.
Sprachschiene
- Amelia Widmer (6ad) aus Speicher hat mit 74.5 Punkten (ø 5.73) das beste Ergebnis erzielt. Sie bekommt den Preis der Raiffeisenbank Heiden für das beste Maturitätsergebnis in der Höhe von CHF 500.-.
- Lilly Indermauer (6c) aus Trogen hat mit 71.5 Punkten (ø 5.5) das zweitbeste Ergebnis erzielt.
Ernst-Locher-Preis der Stiftung Kantonsschule Trogen
Der Ernst-Locher-Preis wird in den Kategorien «Muttersprache» (Deutsch) und «Fremdsprache» (Französisch/Italienisch) vergeben. Der Preis der Stiftung Kantonsschule Trogen (CHF 300.-) geht an:
- Lilly Indermauer (6c), für ihren Text «3600 Sekunden» (Kategorie Muttersprache)
- Silas Mauerhofer (6cf), für seinen Text «Avvicinandosi alla meta dimentichiamo spesso ciò che ci sosteneva» (Kategorie Fremdsprache)
22 Lernende haben ausserdem die Zweisprachige Maturität in Deutsch-Englisch abgelegt.
Wir gratulieren unseren Maturandinnen/Maturanden zu den bestandenen Abschlussprüfungen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft.